Österreich
In Österreich ist der Konsumentenschutz weitgehend staatlich finanziert bzw organisiert:
- Verein für Konsumenteninformation (VKI), der das Testmagazin KONSUMENT herausgibt und eine kostenlose Online-Beratung anbietet. Der VKI führt – „im Auftrag“ des Sozialministeriums bzw der Arbeiterkammer – auch Musterprozesse, Verbands- und Sammelklagen. Weiters betreibt er das Europäische Verbraucherzentrum für grenzüberschreitende Streitigkeiten.
 - Arbeiterkammern, die Beratung (Hotlines) und Rechtspolitik machen.
 - Sozialministerium, das sich insbesondere mit der Rechtspolitik und der Finanzierung des VKI befasst.
 - Verbraucherschlichtung, die vom Sozialministerium eingerichtet wurde und finanziert wird.
 - Internetombudsmann, der von AK und Sozialministerium finanziert wird.